In der Woche vom 2.06. bis zum 7.06.2025 hat unsere Projektwoche zum Thema: Natur und Umwelt.
In verschiedenen Projekten arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in dieser Woche in gemischten Projektgruppen zusammen und bastelten, forschten, arbeiteten, entdeckten, kochten und vieles mehr.
Hier möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in die verschiedenen Projekt geben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben mit Frau Isikli im Hauswirtschaftsunterricht arabische Linsensuppe und im Anschluss gefüllte Börek mit Minztee zubereitet. Es war sehr lecker.
Am 6. Dezember besuchte uns auch in diesem Jahr wieder der Nikolaus in der Unterstufe. Die Kinder freuten sich sehr darüber und im Anschluss bekamen sie noch eine Schokolade geschenkt.
Am 15. November unternahmen die Klassen 8 der Ulle-Hees-Schule einen Ausflug ins Deutsche Röntgen-Museum in Remscheid. Im Rahmen ihrer Unterrichtseinheit über Wilhelm Conrad Röntgen lernten sie die medizinische Bedeutung seiner Entdeckung und erhielten spannende Einblicke in das Leben vor über 100 Jahren. Besonders faszinierend waren die Ausstellungen zu Röntgengeräten, der Verleihung des Nobelpreises und der Anwendung von Röntgenstrahlen in Kunst und Sicherheitstechnologie. Das Museum bot den Schülern eine interaktive und lehrreiche Erfahrung.
Seit November gibt es für die OGS-Kinder eine Töpfer-AG. Hier können die Kinder in kleinen Gruppen erste Weihnachtsgeschenke töpfern. Aus Ton werden Tannenbaumschmuck, Teelichthalter und andere Deko geformt, ausgestochen, angemalt und zuletzt gebrannt.
Auch dieses Jahr hat die Unterstufe der UHS mit tollen Laternen und gemeinsamem Singen Sankt Martin gefeiert. Dank einer Spende des Leo Clubs Wuppertal bekam jedes Kind einen Weckmann. Wir bedanken uns herzlich dafür!
Das Herbstprojekt der Klasse U1 endete mit dem Besuch der Bilderbuchautorin Yvonne Schneider. Die Kinder waren begeistert! Im Anschluss gab es einen Museumsgang, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Autorin ihre Kunstwerke angelehnt an ihrem Bilderbuch "Wilma Waldfee und der Zauber im Herbstwald" präsentierten.
Die UHS dankt Yvonne Schneider für Ihre Zeit und die tolle Kooperation!
Die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Kreativ-AG haben gemeinsam mit Frau Isikli herbstliche Deko gebastelt. Dabei haben die Kinder mit viel Ausdauer und Freude tolle Fliegenpilze erstellt und sich dabei sehr viel Mühe gegeben. Toll gemacht! :-)
Die Schüler der Garten-AG haben aus selbstgeernteten Äpfeln des Schulbaumes Apfelmus erstellt und eingekocht. Die Kinder haben die Äpfel besonders gern mit Grießbrei gegessen. Dieser wurde ebenfalls selbstgekocht. Das sieht wirklich köstlich aus! :-)
Die Klasse U1 hat gemeinsam mit ihrern Lehrerinnen an einem spannenden Herbstprojekt gearbeitet. Dafür ging es sogar zu ihrem ersten Ausflug als Klasse in den naheliegenden Wald.
Die sechsten Klassen haben das Galileum in Solingen besucht. Zuerst entdeckten wir einen Astronautenanzug und einige Modelle von Planeten und Raketen. Danach wurde uns der Sonnenaufgang sowie der Sternenhimmel des Tages im Planetarium präsentiert. Im Anschluss daran reisten wir mit „Captain Schnuppe“ in seiner Vorstellung durch unser Sonnensystem und lernten viel über die einzelnen Planeten.
Einige Zweit- und Drittklässler haben den Recyclinghof der AWG in Oberbarmen besucht. Nachdem Abfälle in die richtige Mülltonne sortiert wurden, entdeckten die Kinder Komposterde mit allen Sinnen und erfreuten sich an der Bücher-Box. Viele neue Mülltonnen wurden geliefert und bestaunt. Zum Abschluss durften wir mit einem echten Müllwagen mitfahren und uns wie richtige Müllmänner und Müllfrauen hinten aufstellen.
Hauptstandort
Förderschule
Brucher Straße 10
42329 Wuppertal-Vohwinkel
Tel. 0202 - 563-7316
im kooperativen Verbund mit der
Klinikschule der Stadt Wuppertal
Reichsgrafenstraße 26
42119 Wuppertal-Elberfeld
Tel. 0202 - 563-2960