Gemeinsam stark für unsere Schülerinnen und Schüler
Kooperationen sind ein zentraler Bestandteil unseres Schulalltags. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, kulturellen Einrichtungen, sozialen Organisationen und anderen Bildungseinrichtungen schaffen wir vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler. Ob Praktika, Projekte, außerschulische Workshops oder spannende Exkursionen – unsere Partnerschaften bereichern den Unterricht, fördern die Praxisnähe und stärken die Verbindung zwischen Schule und Gesellschaft. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte Bildung, die weit über das Klassenzimmer hinausgeht.
Die KulturScouts Bergisches Land bieten Jugendlichen der Sekundarstufe I eine einzigartige Gelegenheit, ihre Kulturregion aktiv und interaktiv zu erkunden. In einem spannenden Programm abseits des Klassenzimmers werden sie zu Spurensuchenden, Regisseuren oder Kuratoren und entdecken Kunst, Geschichte und Technik auf kreative Weise.
Im Schuljahr 2024/25 nehmen 69 Klassen an diesem besonderen Projekt teil und besuchen 29 verschiedene KulturOrte in der Region. Das Projekt fördert den Austausch zwischen Jugendlichen, Lehrkräften und Kulturstätten und entwickelt innovative Lernansätze für den Schulalltag. Dank der großzügigen Unterstützung des Landes NRW sowie weiterer Partner entstehen keine Kosten für die Teilnehmenden.
Gemeinsam mit engagierten Förderern gestalten die KulturScouts ein nachhaltiges Angebot, das Kultur erlebbar und Bildung vielfältiger macht.
Hier geht's zum aktuellen Programmkatalog.
Ausflug der Klassen 8 ins Röntgen-Museum nach Remscheid Nachdem wir uns im Unterricht mit dem Leben von Wilhelm Conrad Röntgen auseinandergesetzt haben, ... weiter
Ninon Noack
Projektkoordinatorin KulturScouts Bergisches Land
Geschäftsstelle KulturScouts Bergisches Land beim Rheinisch-Bergischen Kreis
Der Landrat - Kulturamt
Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 13-2698
E-Mail: KulturScouts@rbk-online.de
Website: www.kulturscouts-bl.de
Berufsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf
TALWORKS ist ein besonderer Lernort, der in Zusammenarbeit mit der Jugendberufshilfe der Jobcenter Wuppertal AöR ein umfangreiches und praxisorientiertes Angebot zur schulischen Berufsvorbereitung bietet. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Wuppertaler Förderschulen mit den Schwerpunkten Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung. TALWORKS unterstützt sie dabei, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und wichtige Schlüsselqualifikationen zu entwickeln.
Mit einem umfassenden Angebot hilft TALWORKS, den Übergang von der Schule in die Berufswelt gezielt zu fördern und den Schülerinnen und Schülern Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen.
Unsere Schule ist Teil eines Zusammenschlusses von ausgewählten Kooperationsschulen und dem Zoopädagogischen Zentrum im Grünen Zoo Wuppertal. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch einen intensiven Austausch und enge Kooperation die Lernangebote für unsere Kinder zu optimieren und an die spezifischen Bedürfnisse unserer Schule anzupassen. Treffpunkt für die Veranstaltungen ist die Zooschule, wo die Themen vorbereitet werden. Anschließend vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen bei einem Spaziergang durch den Zoo und an den Gehegen.
Die Themen sind vielseitig und reichen von „Ein ganz besonderes Tier – Tiermonographien“, bei denen das Leben bestimmter Tiere wie Elefanten oder Pinguine im Fokus steht, über „Zeig‘ mir deine Zähne – Fleischfresser und Pflanzenfresser im Vergleich“, bis hin zu spannenden geografischen Themen wie „Die Tierwelt der Kontinente“. Weitere Themen umfassen die Lebensräume der Tiere, die Fortbewegung im Tierreich und die besonderen Sinnesleistungen von Tieren. Auch die Bedrohung durch das Aussterben wird thematisiert, um das Bewusstsein für Arten- und Naturschutz zu fördern.
Mit einer Vielzahl an Medien und Materialien werden die Themen anschaulich und interaktiv vermittelt, um das Lernen der Kinder zu bereichern.
Zoopädagogisches Zentrum im Grünen Zoo Wuppertal
Zooschule und Hummelschule
Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Telefon: 0202 563 36 46
E-Mail: zpz@zoo-wuppertal.de
Hauptstandort
Förderschule
Brucher Straße 10
42329 Wuppertal-Vohwinkel
Tel. 0202 - 563-7316
ulle-hees-schule@stadt.wuppertal.de
im kooperativen Verbund mit der
Klinikschule der Stadt Wuppertal
Reichsgrafenstraße 26
42119 Wuppertal-Elberfeld
Tel. 0202 - 563-2960